Meine Lieben – wie ihr bestimmt auf Instagram mitbekommen habt, war ich letzte Woche auf Mallorca und habe es gelieeebt! Hätte man mir noch vor einigen Jahren gesagt, dass ich auf Mallorca Urlaub machen und es richtig toll finden würde, wäre ich äußerst skeptisch gewesen. Urlaub am Ballermann? Nein danke! Aber Mallorca ist so viel mehr und eine wirklich schöne Insel – bestimmt nochmal einen Ticken schöner, wenn man, wie wir, in der Nachsaison hin fährt.
Den Auftakt macht gleich ein absolutes Highlight – Ses Salines d’es Trenc und der Strand von Es Trenc. Der karibische Strand auf Mallorca ist bestimmt vielen ein Begriff und auch wir mussten unbedingt hin. Da die Salines, in denen das Fleur de Sal de Mallorca abgebaut wird, direkt ums Eck vom Traumstrand Es trenc liegen, musste ich mir beim Heimweg zumindest die meterhohen weißen Salzberge ansehen. Nachdem eine geführte Tour nur wenige Minuten nach unserer Ankunft beginnen sollte, entschlossen wir uns kurzerhand diese mitzumachen – worüber ich super happy bin und euch nun diese einzigartigen Bilder zeigen kann.
[wpgmza id=“8″]
Ses Salines d’es Trenc
Ich bin nicht nur ein großer Fan von Salz als Zutat bei den meisten Gerichten, sondern seit unserem Mallorca Aufenthalt auch von dessen Herstellung. Wir haben uns bei den Ses Salines d’es Trenc ganz genau angesehen, wie das Fleur de Sal de Mallorca hergestellt bzw. abgebaut wird und sind aus dem Staunen nicht mehr herausgekommen. Neben meterhohen weißen Bergen durften wir auch rosa Teiche mit Salzkrusten bewundern. Unglaublich faszinierend und wunderschön zum Ansehen! Also seid gespannt, auf den Bildern hier gibt es eine ordentliche Portion rosa!
Weiße Salzberge passen eben perfekt in mein Farbkonzept ;-)
Direkt beim Eingang zu den Salines gibt es einen kleinen Shop, in dem es das Fleur de Sal natürlich direkt zu kaufen gibt, sowie diverse Gewürzmischungen und Öle aus der Region. Ein kleine Dose Fleur de Sal musste bei uns auch mit und wird beim nächsten Mal Kochen direkt ausprobiert.
Es Trenc
Bevor es zu den Salinen ging, haben wir noch einen wundervollen Tag am Strand von Es Trenc verbracht. Türkisfarbenes Wasser und weißer Sandstrand – wenn das nicht nach karibikfeeling pur schreit!
Die Anfahrt kann sich allerdings als etwas kompliziert herausstellen, wenn man nicht genau weiß, wohin man muss, da es keine genaue Adresse bzw. direkte Zufahrt gibt.
– Öffentlich von Palma: möchte man öffentlich nach Es Trenc fahren, gibt es einen Bus von Palma, der einen sehr nahe an den Strand bringt. Der Bus fährt bis Sa Rapita und von dort geht es mit einem kleineren Bus nochmal ca. 5 Minuten fast direkt an den Strand.
– Anreise mit dem eigenen Auto: Wer mit einem Mietauto hinfährt, hat zwei Möglichkeiten. Entweder auch bis Sa Rapita und von dort mit dem kleinen Bus zum Strand. Oder man gibt direkt die Salines d’es Trenc in Google Maps ein (unbedingt die offline Karte herunterladen – Julia von Chic Choolee hat eine tolle Anleitung geschrieben, wie man sie am besten herunterladen kann und wir sind damit problemlos herumgekommen). Ist man an den Salinen vorbei, ist der Weg beschildert und man gelangt direkt zu einem Parkplatz, von dem es nur mehr ein kurzer Fußmarsch zum Strand ist.
Nach Es Trenc hab ich auch mein wunderschönes Badetuch von Silvia Gattin mitgenommen, das mein ständiger Strandbegleiter war. Nachdem wir ein paar superschöne Stunden abwechselnd im Meer und unter dem Sonnenschirm verbracht hatten, wollten wir die Gegend noch ein wenig erkunden und sie natürlich in Bildern festhalten.
Das sind ja super schöne Bilder geworden, war dein Schatz brav!
XOXO
Sunita | http://www.alittlebitof.at
jaa, war super brav!! :*
Toll!
Ich war letztes Jahr auch dort und an den Salinen sind wir auch vorbeigekommen, die Führung haben wir allerdings nicht gemacht, sondern nur von außen ein bisschen fotografiert. Den Strand von Es Trenc fand ich auch wunderschön, leider war ganz schön viel los, obwohl wir auch im September waren und es an dem Tag eigentlich recht bewölkt und windig war. Womit hast du die Fotos gemacht, die sind echt ein Wahnsinn!
Alles Liebe,
Vanessa
Bei uns war beim Strand auch gut was los – Geheimtipp ist das leider keiner mehr!
Sind alle mit der Canon5D geschossen und 16-35mm Objektiv – Weitwinkel ist toll auf Reisen:)
Die Salzberge sind ja beeindruckend! Eventuell muss ich doch auch mal nach Mallorca :D Ich wusste gar nicht, dass es da sowas gibt! Von schönen Stränden hab ich allerdings schon gehört, da kommt bei den Bildern doch auch ein wenig Fernweh auf :)
Liebe Grüße :)
ohja, da gibt’s echt ein paar tolle Plätzchen auf Mallorca :)
Tolle Bilder!
Bei uns war am Es Trenc total viel Seegras, fand ich jetzt nicht so prickelnd :D Und es war superwindig und kalt (Ende Mai). Die Salinen sind mir im vorbeifahren aufgefallen.
Lg Sabrina von http://www.smilesfromabroad.at