Studium mit oder ohne finanzieller Unterstützung

In freundlicher Zusammenarbeit mit Fund of Excellence

Die Frage „Du studierst Publizistik – kriegst du dann überhaupt mal einen Job?“ haben wir bereits letztes Jahr in diesem Beitrag geklärt und ich kann euch nach wie vor versichern – mit ausreichend Engagement und Durchhaltevermögen, kann man einfach so vieles schaffen und erreichen!

Wie ich letztes Jahr schon erzählt habe, hatte ich während meines Studiums zu einem Teil Unterstützung durch meine Eltern und habe mir früh einen Nebenjob gesucht. Ich war aber natürlich auch in der glücklichen Situation, dass studieren in Österreich finanziell keine große Belastung ist. Anders kann es jedoch aussehen, wenn man ein Auslandssemester oder ein ganzes Studium im Ausland absolvieren möchte. Studiengebühren können in diesem Fall extrem hoch sein und ohne ausreichend Erspartes oder Unterstützung der Familie kann der Wunsch ins Ausland zu gehen schnell verpuffen. Es ist aber auch nicht neben jedem Studium so leicht, den kompletten Lebensunterhalt selbst zu verdienen. Hier können jedoch all jene aufhorchen, die eine finanzielle Unterstützung für ihr Studium benötigen würden. Ihr könnt euch beim Fund of Excellence bewerben und euch dadurch finanzielle Unterstützung sichern.

Ich habe deshalb zwei Studentinnen für euch Interviewt – auf der einen Seite Sophie, die eine Investition von Fund Excellence bekommen hat und somit einen Master im Ausland absolvieren konnte. Und auf der anderen Seite Julia, die zwar finanziell von ihren Eltern im Studium unterstützt wird, jedoch auch schon Jobs angenommen hat, damit sie sich ihr Studium und Leben finanzieren kann und deshalb aber im Studium kürzer treten musste.

Studieren mit finanzieller Unterstützung

Der Fund of Excellence ist ein Fund, der an das Potenzial und an den Kampfgeist von Menschen glaubt und in sie investiert, um beruflich durchstarten zu können. Dabei richtet sich der Fund of Excellence an Studierende, an Gründer und allgemein an Menschen die für ihre Karriere mehr in Sicht haben. Mehr zum Fund of Excellence könnt ihr in diesem Beitrag nachlesen.

Sophie konnte sich durch den Fund of Excellence ihr Studium in Mailand finanzieren – ich hab sie zum Interview getroffen.

Liebe Sophie, warum hast du dich für einen Master in Mailand entschieden?

Ich habe mich nach Masterprogrammen im Bereich Marketing Management umgesehen und bin auf die Bocconi gestoßen. Es ist eine renommierte Universität und das Programm ist für diese Studienrichtung optimal. Zusätzlich wollte ich nochmal zum Studieren ins Ausland, nachdem ich in der Schule in Paris und für Kurse im Bachelor in Peking war. Außerdem bietet die Bocconi ein gutes Netzwerk, was ich für den Master als noch wichtiger erachte als im Bachelor.

Hättest du dir dein Studium auch ohne den FoE finanzieren können?

Vermutlich nur schwer. Die Studiengebühren an der Bocconi sind pro Jahr in etwa 13.000 Euro – dies wurde durch den FoE übernommen und ich konnte mein Studium dadurch relativ unbeschwert absolvieren. Da es an der WU bzw. in Österreich keine Studiengebühren gibt, sondern man lediglich einen ÖH Beitrag von ca. 20 Euro pro Semester bezahlen muss, war der Bachelor keine große finanzielle Belastung.

….das komplette Interview mit Sophie könnt ihr auf der Seite des Fund of Excellence nachlesen.

Wie bereits angekündigt, hat es mich aber interessiert, wie es für anderen Studenten ist, die ihr Studium ohne den Fund of Excellence meistern. Deshalb habe ich auch Julia interviewt, die in Wien studiert und derzeit ein Auslandssemester absolviert.

Studieren ohne finanzieller Unterstützung

Liebe Julia, was studierst du und in welchem Semester bist du?

Ich habe mit BWL und JUS vor 5 Jahren begonnen – habe den Bachelor in Wien an der WU bereits absolviert und bin nun noch mitten im JUS Studium. Offiziell bin ich also im 10. Semester, wobei ich zwischenzeitlich JUS sehr vernachlässigt habe, um das BWL Studium abzuschließen und auch durch diverse Jobs und Praktika konnte ich bei JUS teilweise nicht viele Kurse oder Prüfungen machen.

Wie finanzierst du dein Studium?

Ich habe das große Glück, dass mich meine Eltern unterstützen und mir meine Wohnung in Wien zahlen. Meinen Lebensunterhalt verdiene ich mit Nebenjobs während des Semester und in den Ferien arbeite ich mehr. Derzeit mache ich ein Auslandssemester in Amsterdam – die Studiengebühren dafür sind Gott sei Dank nicht so hoch wie an manch anderen Unis, ich zahle knapp 2.000 Euro für das Semester. Das Geld dafür hatte ich dafür angespart und auch von meinen Eltern bekomme ich Unterstützung.

Wie wäre es für dich, wenn du (zusätzlich finanzielle) Unterstützung bekommen würdest?

Das wäre natürlich ein Hit! Ich wäre bestimmt schneller fertig, da ich so manchen Nebenjob, den ich wirklich rein des Geldes wegen angenommen habe, vermutlich nicht gebraucht hätte und dadurch bei JUS jetzt sicher schon weiter wäre.

Kennst du den FOE?

Nein hab ich noch nie gehört.

Der Fund of Excellence ist ein Fund, der an das Potenzial und an den Kampfgeist von Menschen glaubt und in deren Ausbildung, Familie und Visionen investiert. Dabei werden bis zu 100.000 € in die nächsten „Talente“ des Landes investiert, wobei die Höhe der Investitionssumme für jeden Bewerber individuell definiert wird. Dabei richtet sich der Fund of Excellence einerseits an Studierende und andererseits an Gründer.

Würdest du dich beim FOE bewerben bzw. ihn in Anspruch nehmen wollen?

Das klingt ja total spannend! Ich würde mich auf jeden Fall darüber informieren – hätte ich davon schon früher gewusst, hätte ich mich wohl auch beworben und mir dadurch viel Zeit erspart, die ich in meine Studien investieren hätte können. Bzw. hätte ich dann nur Jobs und Praktika angenommen, die mir auch wirklich für die Zukunft etwas bringen.

Hätte dir der FOE bei manchen Entscheidungen geholfen? Inwiefern?

Auf jeden Fall! Ich konnte zum Beispiel ein Praktikum, das ich eigentlich unbedingt machen wollte, nicht annehmen, da es unbezahlt gewesen wäre, ich aber auf das Geld angewiesen war. Auch sonst wäre es bestimmt leichter gewesen, nicht immer arbeiten zu MÜSSEN, sondern einige Monate oder Semester wirklich intensiv zu lernen.

Wie hätte deine Studienzeit bis jetzt ausgesehen, wenn du den FOE in Anspruch hättest nehmen können?

Ich wäre definitiv schneller gewesen! Ich will gar nicht sagen, dass ich gar nicht gearbeitet hätte, aber bestimmt weniger und auf jeden Fall gezielter.

 

Vielen Dank an Sophie und Julia für die interessanten und aufschlussreichen Interviews. Ich persönlich würde mich auf jeden Fall über den Fund of Excellence informieren, würde ich nochmal ein Studium beginnen. Gerade bei einem Master im Ausland spielt der finanzielle Aspekt oft eine große Rolle und ich würde dann vielleicht doch in Erwägung ziehen, für eine gewisse Zeit im Ausland zu studieren.

Leave A Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert