Mit dem heutigen Post möchte ich euch nicht nur ein tolles Eco Label aus Deutschland vorstellen, nämlich Green Shirts, sondern auch ein wenig aus dem Nähkästchen plaudern, weshalb ich so gut wie nicht mehr shoppen gehe und seit dem glücklicher denn je bin und gleichzeitig die Kategorie „Fair Fashion“ auf dem Blog einläuten.
Es gab eine Zeit, da kannte ich die gesamte Zara-Kollektion auswendig und ein Besuch mindestens einmal pro Woche war Pflicht – sonst wurde ich leicht nervös …ich könnte ja was verpassen. Erste Anzeichen von Shopping-Sucht? Könnte man bestimmt so sagen. Ich war von so vielen Blogs inspiriert und mir gefielen so viele Outfits, dass ich von all den Möglichkeiten leicht überfordert war und nicht nur meinen Stil, sondern zu einem Stück wahrscheinlich auch mich selbst verloren hatte. Das Highlight ist eine geblümte Hose, von der ich immer noch fasziniert bin, sie jemals gekauft aber auch getragen zu haben. Da ich für meinen Blog ja doch relativ viele meiner Outfits auf Bildern festhalte und dadurch meine schon getragenen Outfits besser reflektieren kann, bin ich irgendwann an den Punkt angelangt an dem ich festgestellt habe, dass ich nun mal eigentlich niemand bin, der die komplette aktuelle Zara Kollektion im Schrank braucht und auch überhaupt nicht jeden Trend mitmachen will. Manche Looks finde ich immer noch genial an anderen, weiß aber, dass es mir vollkommen reicht sie an anderen zu sehen. Ich will keine Kleidungsstücke in meinem Schrank hängen haben, die ich nach einer Saison sowieso nicht mehr trage, weil sie dann nicht mehr „in“ sind. So hat sich mein Stil über einige Jahre zu dem entwickelt, was er heute ist. Clean und minimalistisch, frei von (den meisten) Trends, mit einem großen Fokus auf hochwertigen Materialien. Der positivste Effekt daran ist allerdings, dass man viel weniger Shoppen „muss“. Ich hab meine Keypieces gefunden, die ich immer tragen und mit dem Rest meiner Garderobe problemlos kombinieren kann. Dies führte soweit, dass ich von Herbst bis Jänner weniger als 200€ für Kleidung, Schuhe und Taschen ausgegeben habe – mag für viele Menschen normal sein, jemand der aber eine Zeit lang einmal pro Woche shoppen ging kann wohl als trockener Shopaholic gelten (dazu muss ich noch anmerken, dass ich in dieser Zeit auch keine Kleidung durch Kooperationen angenommen habe).
öko und fair
Beim Kleidungskauf achte ich schon sehr lange darauf, aus welchen Materialien das jeweilige Teil gefertigt ist. Polyester und Acryl sind ein absolutes no-go für mich (ein weiterer Grund, weshalb ich so gut wie nicht mehr bei Zara einkaufe..) und so möchte ich im nächsten Schritt vermehrt fair produzierte bzw. öko Kleidung kaufen. Gerade bei Basics ist es leicht zu beginnen, denn ein simples T-Shirt ist nun mal überall ein simples T-Shirt. Aus diesem Grund möchte ich euch heute Green Shirts vorstellen – ein kleines Label aus Deutschland, das sich zum Ziel gesetzt hat das grünste Modelabel, das die Welt je gesehen hat, zu sein. Ein Vorhaben, das ich nur unterstützen kann und mit Freude das T-Shirt mit der Linde trage und unter meinen Pullis verhorblitzen lasse.
Every since I have started blogging my style and shopping behaviour has changed quite a lot. From constantly trying to wear all the new trends and also quite a lot of colours, to a basic, simple and clean style you are used to see on worry about it later for the past years. Finding your style and signature look also means you don’t always „have“ to go shopping, because your style and wardrobe works every day and every season. Which also makes you save a lot of money as you don’t follow every trend and don’t spend a stupid amount of money on clothes that you are going to wear only for some months. Instead I am investing in high quality pieces and have totally banned fabrics like polyester or acrylic. As a next step I also want to try to shop more eco and fair produced clothes, which is quite tricky for some reason (COS for example simply has the most beautiful wool stuff…) but starting with basics it is super easy as a simple tee is a simple see. For this reason I would like to introduce you to Green Shirts, a small eco and fair label from Germany whose goale is to be the greenest label on earth. An aim I can only support and wear the tee with the limetree very proudly…
pics by sonja
tee: green shirts (c/o) / cardi, scarf: cos / watch: bell&ross / pants, jumper, zara / shoes: converse / sunnies: céline audrey
Oh was ein guter Post, Bianca :-)
Ich habe mir dieses Jahr als Neujahrsvorsatz genommen, meinen Kleiderschrank auszumisten und auf Fair Fashion umzusteigen.
Da bin ich voll dabei und meine momentane Lieblingsmarke ist Armed Angels. Also danke dir für die Vorstellung von Green Shirts, ich werd da jetzt gleich mal vorbei schauen :)
Ich bin schon gespannt, was du noch alles bezüglich fair / slow fashion zeigst :)
Liebe Grüße,
Vivi <3
vanillaholica.com
danke, liebe vivi :)
armed angels kannte ich noch nicht, sieht aber auch sehr vielversprechend aus! durch ein wenig recherche findet man ja doch sehr hübsche shops und kann getrost auf h&m und co verzichten
xx
Super einstellung! Respekt den es ist sicher nicht immer leicht!
XOXO
Sunita | htttp://www.alittlebitof.at
danke! xx
Soo in love with your jacket!! Looks so comfy and cozy <3
Great look!!!
xo Vanessa | http://www.thetrendique.com
<3 thank you
Ohh das Outfit ist toll. Ich hab mich glatt in den kuscheligen Cardigan verliebt. Ich finde auch deine Mission wirklich lobenswert und ich bin wohl immer noch bei phase 1 (ich versuche auf bessere Zusammensetzung meiner Kleidung zu achten).
Liebste Grüße,
Sophie
http://basicapparel.de
Fair Fashion ist im Trend!
Green Shirts gefällt mir und meiner Freundin sehr.
Weiter so….
Wow, klasse Outfit! Und Ökokleidung ist spitze <3
Allerliebste Grüße,
HOLYKATTA || INSTAGRAM
Wieder einmal ein so wunderbares all-black Outfit von dir! Und deine Einstellung ist wirklich toll – leider schaffe ich das nicht ganz umzusetzen. Komplett Kunstfaser trage ich allerdings absolut nicht gerne.
Liebe Grüße ♡ Kristina
TheKontemporary
Pingback: stan smith - fashion x sport - worry about it later
Pingback: Bell&Ross