Vor kurzem durfte ich dem Haarstudio the tale vienna einen Besuch abstatten und mich ein paar Stunden richtig gut beraten und verwöhnen lassen. Mit Gründerin & Eigentümerin Julia habe ich während meines Aufenthalts über Gott und die Welt gesprochen und natürlich kam auch das Thema Haare nicht zu kurz. Wie gefühlt jede Frau habe auch ich an meinen Haaren etwas auszusetzen und deshalb tausche ich mich immer gerne mit Profis aus – sei es was Techniken oder Produkte betrifft, es gibt immer den ein oder anderen Tipp, den man in seine Haarpflege-Routine einbringen kann. Bevor ich euch mehr dazu verrate, möchte ich noch kurz etwas über Julia & the tale erzählen.
Was ist the tale eigentlich genau und wer steckt dahinter
Hinter the tale steckt Julia, die eigentlich in der Werbung gearbeitet aber vor einigen Jahren auf Friseurmeisterin umgesattelt und sich den Traum vom eigenen Studio erfüllt hat. Hier werden nicht nur Haare geschnitten, gefärbt und Co, sondern the tale ist auch ein Concept Store, der Nischenparfümerie, Haarprodukte und ein Haarstudio vereint. live to tell the tale (wie the Store korrekt heißt) ist von allem etwas. „Im Fokus stehen sorgfältig kuratierte Produkte mit Schwerpunkt auf Nischenparfüms und innovativen Duftkreationen von den ungewöhnlichsten Parfümeuren der Welt.“ – so Julia über die Auswahl der Parfums.
Betritt man the tale, wird man von Inhaberin Julia herzlich empfangen und ich hab mich direkt ab Sekunde eins pudelwohl gefühlt. Der große offene Raum ist reduziert gehalten, durch den warmen Holzboden strahlt das Studio trotzdem eine unglaubliche Gemütlichkeit aus. Der vordere Bereich ist der Concept Store Teil, bei dem es Parfums und Haarprodukte zu kaufen gibt. Und im hinteren Bereich befindet sich das Haarstudio. Hier werden Haare geschnitte und gefärbt und zwar ausschließlich mit Produkten von Davines – die es ebenfalls im Store zu kaufen gibt.
live to tell the tale befindet sich im 1. Bezirk in Wien, direkt gegenüber der Staatsoper, bei der Kärntner Straße.
Tipps & Tricks bei seidig glattem Haar
Meine Haare sind so, wie sie von der Werbung immer als perfekt propagiert werden: seidig & glatt. Und ich kann euch eines verraten – solche Haare zu haben ist alles andere als perfekt! Wer glaubt, dass diese Haarart pflegeleicht ist und immer gut aussieht, den kann ich beruhigen: sie sind bestimmt nicht leichter zu pflegen als Krausen oder Wellen. Denn föhne ich sie nicht richtig oder verwende nicht die passenden Produkte, sehe ich spätestens zu Mittag wie ein begossener Pudel aus und meine Haare hängen mir ins Gesicht. Über die Jahre hab ich einige Do’s und Dont’s für mich und meine Haare herausgefunden, die ich mit euch teilen möchte und natürlich hab ich auch Julia ausgequetscht.
Meine persönlichen Tipps & Tricks bei seidig glattem Haar
- Sofort und warm föhnen
Beginne ich meine Haare nicht binnen weniger Minuten nachdem ich sie gewaschen habe zu föhnen, enfalten sie ihre volle Pracht an Seidigkeit… Ich kann dann Haarspray, Salzwasserspray, Volumenschaum oder was auch immer verwenden – von Volumen oder Firisur ist nichts zu sehen. Sie schnell und warm zu föhnen ist daher der erste Schritt in meiner Haarpflegeroutine.
- Sofort Pflegeprodukte verwenden: Haarfestiger / Haarspray / Salzwasserspray
Sehr ähnlich verhält es sich mit Pflegeprodukten. Haarfestiger, Haarspray oder Salzwasserspray muss ich direkt beim Föhnen verwenden (das Haar kann noch etwas feucht sein) – sonst habe ich eine ähnlich tolle Nicht-Frisur wie bei Punkt eins.
- Haare vor dem Schlafen waschen
Für mich funktioniert am aller besten, wenn ich meine Haare kurz bevor ich schlafen gehe wasche und sie mit ausreichend Haarspray und Volumenschaum bearbeite – und je nach Produkt ist in meinem Fall mehr auch mehr. An dieser Stelle möchte ich auch gar keine Tipps zu bestimmten Produkten geben, da natürlich auch jedes seidige Haar anders ist und nur weil ein Produkt bei mir funktioniert, heißt es nicht, dass bei euch auch funktionieren kann. Außerde, kommt bald ein gesonderter Post über meine liebsten Haarpflegeprodukte.
- Nicht zu viele Spülungen, Kuren, Masken
Hier kann ich natürlich nur von meinen Haaren sprechen, aber ich verwende keine Spülungen, Masken, Kuren oder ähnliches. Ich habe meine Haare seit nun ca. 5 Jahren nicht mehr gefärbt und glätte sie auch nicht, weshalb sie schon mal nicht so viel Pflege brauchen wie anderes Haar. Verwende ich doch besagte Pflegeprodukte, dauert es wieder einige Haarwäschen, bis ich auch nur annähernd Struktur habe. Dass ich keine Pflegeprodukte verwende, sieht man ihnen auch absolut nicht an und wird mir auch regelmäßig nicht geglaubt ;-) Wenigstens in diesem Punkt sind sie absolut pflegeleicht!
- Haarshampoo ohne Silikone
Eigentlich einer der wichtigsten Punke, meiner Meinung nach, wenn es um die Pflege von seidigem Haar geht. Shampoos mit Silikone machen sie nur noch „rutschiger“ und eben seidiger und ich kann mir eigentlich all die anderen Punkte sparen, weil’s eh schon egal ist – Frisur entsteht dann keine mehr, dann hilft nur mehr Hut auf den Kopf und so schnell wie möglich nochmal waschen ;)
Julias Tipps & Tricks bei seidig glattem Haar
- Was ist schon beim Friseurbesuch zu beachten? Gibt es no-go Schnitte in Bezug auf seidiges Haar, was ist vorteilhaft, was eher zu vermeiden?
Ich würde kompakte, füllige Linien im unteren Bereich empfehlen und abhängig von der Haarmenge und Länge auf eine Graduation im oberen Bereich, um Volumen aufzubauen. Wenn eine gewissen Länge vorhanden ist, kommt man so bei täglichen stylen sicher besser zu recht. Jedoch darf man nie vergessen bzw. muss sich bewusst sein, dass seidig glatte Haare nun mal schwerer zu bändigen sind und dadurch mehr Produkte zum Halts benötigt werden. Generell ist es für mich aber wichtig, dass der Kunde / die Kundin mit ausreichend Zeit zu mir kommt. Wenn es hilft, um sich besser auszudrücken, dann gerne auch mit Fotos um dann alles weitere zu besprechen. Vielen Kunden fällt es schwer in Worte zu fassen, welche Farbe oder Wunschlänge dann Ziel sein sollte und somit sind Fotos eine gute Hilfe. Die oben schon erwähnte Zeit ist mir persönlich wichtig, da ich mich beim Arbeiten nicht gerne hetzen lasse und es am Ende ja dem Kunden entgegenkommt ;-) No-go Schnitte generell gibt es bei mir nicht. Wenn der Kunde eine Wunschvorstellung hat und darauf beharrt – auch nach einem ausführlichen Beratungsgespräch im Vorfeld – ist es in meinen Augen nur meine Aufgabe, ein technisch gutes Ergebnis zu schneiden bzw. färben, so dass die Kunden zufrieden nach Hause gehen. Meine Empfehlungen spreche ich definitiv aus – ob diese angenommen werden, ist die Entscheidung der Kunden.
- Was sollte man bei der täglichen Pflege beachten? Wie kann man sich selbst helfen, um etwas mehr Volumen rein zu bekommen?
Bei der täglichen Pflege sollte man erst mal sein eigenes Haar kennenlernen und wissen was für einen selbst gut ist. Es gibt so unfassbar viele Produkte am Markt, dass das alleine schon eine Wissenschaft ist. Auf alle Fälle empfehle ich immer nach dem Shampoo einen Conditioner zu verwenden. Einmal wöchentlich eine intensive Maske wäre on top noch ratsam. Mit dem Volumen ist es so eine Sache. Ab einer gewissen Länge ist voluminöses Haar ohne genügend zu Föhnen unrealistisch. Dahinter steht ein größerer Zeitaufwand und viel Volumenmousse am Ansatz sowie genügend Sea Salt Spray in den Längen um den Look auch haltbar zu machen. Natürlich gibt es auch hier immer Ausnahmen bzw. ein paar gesegnete Ladies ;-)
- Dein liebster Tipp, den du selsbt bei deinen Haare anwedest?
Mein absolutes Lieblingsprodukt ist definitiv der Sea Salt Spray von Davines. Ich verwende ihn täglich und bin total zufrieden mit der Griffigkeit die dadurch das Haar bekommt. Egal ob danach schön geföhnt wird oder ein luftiger Beachlook – mit den Fingern geknetet – gewollt wird. Abgesehen davon freue ich mich aber schon auf die sommerlichen Temperaturen – da lasse ich den Fön bei mir komplett weg!
Vielen Dank, liebe Julia für die Einladung und den wirklichen netten Nachmittag bei dir! Und für alle, die ebenfalls seidig glattes Haar haben und noch auf der Suche nach Tipps sind, hoffe ich, dass wir helfen konnten:)