Wüstenrot FlexibleLife – Die flexible Vorsorge

In freundlicher Zusammenarbeit mit Wüstenrot

Heute möchte ich euch etwas mehr über ein für mich sehr wichtiges Thema erzählen, das gleichzeitig ein Thema ist, das für uns alle und zwar immer wichtig sein sollte: es geht um Vorsorgen! Für mich ist Vorsorgen und im weitesten Sinne auch Sparen immer schon extrem wichtig gewesen. Ich weiß noch ganz genau, als ich als Kind eine Diddl Spardose bekommen habe, auf die man verschiedene Sticker kleben konnte – auf meiner Dose stand dann „Hier drinnen wächst meine erste Multimillion“. Ist sich zwar noch nicht ganz ausgeangen aber ich hab einfach mal darauf los gespart. Mit Anfang 20 hab ich dann meinen ersten eigenen Bausparvertrag abgeschlossen. Damals noch mit einer relativ niedrigen Summe, da ich am Anfang meines Studiums stand und trotz ständiger Nebenjobs nicht wusste, was mich künftig erwarten wird. Als nächsten großen Schritt haben mein Freund und ich vor 2 Jahren in ein Eigenheim investiert, um uns vor zu hohen Mieten im Alter zu schützen. Doch da hört es nicht auf! Egal, ob es eine tolle Reise sein soll, eine größere Anschaffung oder eine Absicherung für die Pension – die Themen Sparen und Vorsorgen sollten für uns alle immer im Hinterkopf sein und wir sollten uns dessen bewusst sein, dass ein angesparter Geldposter nie verkehrt sein kann.

Aber wie lege ich mein Geld am besten an? Ich möchte zwar sparen, doch bei Bedarf darauf zugreifen können – man weiß ja nie! Und welches Produkt ist überhaupt das richtige für mich, jetzt aber auch in 20 Jahren oder später? Hier kommt Wüstenrot ins Spiel, mit ihrem Produkt FlexibleLife! Und ich würde euch heute nicht davon erzählen, wäre ich selbst nicht vom Konzept überzeugt. Ich habe mich schon vor einigen Monaten genauer damit auseinander gesetzt und mit einem Freund gesprochen, der dieses Produkt ebenfalls abgeschlossen hat.

Was ist FlexibleLife

FlexibleLife ist – wie der Name schon sagt – eine sehr flexible Art der Vorsorge und ich habe unterschiedliche Möglichkeiten, wie ich mein Geld anlegen kann. So ist es beispielsweise möglich, eine klassische Lebensversicherung abzuschließen, die komplett sicher ist, ich kann mein Geld aber auch in dynamische Fonds investieren, eine fondsgebundene Lebensversicherung abschließen – um so mehr Ertrag zu generieren. Ich kann aber auch splitten (und flexibel sein), und einen Teil in eine sichere Variante investieren und einen Teil in eine fondsgebundene Variante anlegen. Dies ist absolut typabhängig und muss jeder für sich selbst entscheiden. Was jedoch ganz genau möglich ist, welche Vor- und Nachteile welche Variante mit sich bringt, kann euch am besten ein Wüstenrot VorsorgeCoach erklären.

Ich werde auf alle Fälle einen Teil in eine fondsgebundene Lebensversicherung investieren. Warum in einen Fonds mit möglicherweise hohen Aktienanteil investieren? Ich bin ein klassischer Investor eines Fitnessstudios. Ich zahle, nutze es aber viel zu wenig, damit es sich auszahlt. So habe ich einige Zeit fast 100 Euro pro Monat für Crossfit und ein Fitnessstudio bezahlt, war jedoch in manchen Monaten gar nicht. Was habe ich davon? Außer einem schlechten Gewissen gar nichts. So habe ich nun alles gekündigt, mache Bodyweighttraining zu Hause oder draußen und spare mir dieses Geld lieber. Eine mögliche Überlegung ist, einen Teil dieses Geldes in einen Fonds mit einem höheren Aktienanteil zu investieren, da das Geld beim Fitnessstudio einfach weg ist, ich auf diese Weise aber die Chance habe, über einen längeren Zeitraum gute Erträge zu generieren.

Diese Grafik zeigt sehr deutlich, wie unterschiedlich die verschiedenen Formen sein können. Ich kann auf eine komplett sichere Variante zurückgreifen, kann jedoch auch beispielsweise in einen Fonds mit hohem Aktienanteil investieren (dynamisch). Natürlich kann hier der Ertrag sehr groß sein, es besteht jedoch auch ein entsprechendes Verlustrisiko. Wie schon gesagt, kann ich mir aber einen flexiblen Veranlagungsmix aus diesen vier Veranlagungskategorien zusammenstellen. Ein Teil meines Fitnessstudio-Geldes, werde ich bestimmt in die ausgewogene oder dynamische Variante veranlagen – kein schlechtes Gewissen mehr, dafür hohe Ertragschancen!

Wie flexibel ist FlexibleLife

Wie ich euch sagen kann – sehr! Es ist jederzeit möglich, Geld zu entnehmen, zusätzliches Geld einzuzahlen oder die Einzahlung zu Pausieren. Wir alle wissen nicht, wie genau unser Leben in einem Jahr aussehen wird und schon gar nicht in 10 oder 15 Jahren. Deshalb ist es für mich absolut notwenig, dass ich trotzdem selbst über das Geld meiner Lebensversicherung entscheiden kann und nicht ab sofort einen gewissen Betrag einbezahle und den in einigen Jahrzenten ausbezahlt bekomme. Vielleicht ist eine unerwartete größere Anschaffung nötig mit der man nicht gerechnet hat und man braucht Geld. Auch wenn ich das persönlich nur im absoluten Notfall machen würde – immerhin möchte ich ja für die Zukunft sparen – aber die Möglichkeit zu haben, beruhigt auf jeden Fall. Vielleicht möchte ich durch Studium, Jobwechsel oder Nachwuchs aber für einige Zeit lieber gar nichts in meine Lebensversicherung einbezahlen – auch das ist möglich, denn ich kann auch eine Beitragsfreistellung einlegen. Mögliche Szenarien veranschaulicht die Grafik eigentlich ganz gut.

flexiblelife worry about it later wuestenrot

Ich bin also nicht gezwungen mich heute für die nächsten 25 Jahre zu entscheiden, wie ich mein Geld veranlage, sondern kann bei diversen Gegebenheiten (Ausbildung, Karriere, Familiengründung, etc) je nachdem mehr oder weniger einzahlen.

Die FlexibleLife App

Zudem kann – wie der Name des Produktes sagt – flexibel auf die eigenen Lebensumstände eingegangen und die Anlageform jederzeit über die FlexibleLife App angepasst werden. Möchte ich mein Geld lieber verwalten oder vermehren, bin ich gerade risikoscheu oder affin? Außerdem ist es schon nach einem Jahr möglich, bereits gespartes Geld auch wieder herauszunehmen. Zusätzlich kann jedoch auch eingezahlt werden. Durch die FlexibleLife App habe ich jederzeit die volle Kontrolle über mein Geld und kann über mein Smartphone jederzeit die Entwicklung meiner Produkte verfolgen, kann zusätzlich Geld einzahlen, Geld auszahlen lassen oder die gewählte Veranlagung an die aktuelle Lebenssituation anpassen. Dies ist einer der für mich wichtigsten Punkte, da ich gerne die Kontrolle über mein Geld bzw. Angespartes habe und mich sicher aufgehoben fühle, wenn ich weiß ich kann bei Bedarf selbst und jederzeit entscheiden, wie und wie viel Geld ich gerade anlegen möchte.

Ein Beratungsgespräch bei einem VorsorgeCoach

Wie weiß ich, welche Anlageform zu mir passt? Wie viel Geld soll ich überhaupt pro Monat sparen? Und was kann ich möglicherweise in 25 Jahren an Ertrag erwarten? Eine flexible Berechnung ist jederzeit auf klickmal.at möglich – hier kann jeder und zu jeder Zeit seine persönliche Vorsorge berechnen, dies ist völlig anonym. Außerdem kann auf klickmal.at auch ein Termin mit einem persönlichen VorsorgeCoach vereinbart werden, da ein Produkt wie eine Lebensversicherung wirklich gründlicher Beratung bedarf und gut bedacht abgeschlossen werden sollte. Unter obigem Link könnt ihr euch einen Termin bei einem VorsorgeCoach vereinbaren und euch gründlich beraten lassen.

Ich kann nur jedem wirklich ans Herz legen, sich früh genug um eine Vorsorge zu kümmern. Wie unsere Pensionen mal aussehen werden, steht in den Sternen und ich möchte nicht im Alter von Armut betroffen sein, sondern lieber Reisen so weit es geht und das Leben genießen. Natürlich ist auch die Lebensqualität im Hier und Jetzt sehr wichtig, aber ich kann mich nur selbst an der Nase nehmen und nicht Geld sinnlos Monat für Monat ausgeben (Fitnessstudio – ehrlich, ich war dort ganze fünf Monate am Stück nicht …heißt aber nicht, dass ich unsportlich war!), sondern lieber was für später zur Seite legen!

 

 

10 Comments Wüstenrot FlexibleLife – Die flexible Vorsorge

  1. Michelle Hoffmann 22. August 2018 at 10:04

    Ein richtig toller und wichtiger Artikel.
    Vorsorge zu treffen ist wirklich essentiell.
    Damit kann man nicht früh genug anfangen.
    Liebe Grüße Michelle von mishy-hoffmann

    Reply
  2. Marie 23. August 2018 at 14:18

    Sehr schöner Artikel. Ich bin auch deiner Meinung, dass man sich besser früher als später Vorsorgen sollte. Man sollte sich dabei natürlich auch persönlich beraten lassen und verschiedene Angebote miteinander vergleichen.
    Alles Liebe Marie

    Reply
    1. bianca 28. August 2018 at 10:53

      Da bin ich ganz bei dir! Das richtige Produkt auszuwählen ist definitiv das wichtigste!

      Reply
  3. Julia 24. August 2018 at 9:03

    Ein toller Artikel! Es ist jedenfalls ein sehr wichtiges Thema, dass jeden von uns angeht.
    Gerade die Beratung ist unglaublich wichtig!

    Liebe Grüße
    Julia

    https://www.fashion-stoff.de/

    Reply
  4. Saskia Katharina Most 26. August 2018 at 15:02

    Ich finde den Artikel toll! Das ist ein Thema, mit dem wir uns alle beschäftigen sollten – Zumindest früher oder später!
    Liebe Grüße,
    Saskia Katharina

    Reply
  5. Sarah 27. August 2018 at 23:51

    Hört sich richtig gut an :) Danke für die ganzen Infos. Ich bin allerdings mega gut abgesichert, mein Onkel ist Geschäftsführer einer Versicherung ;-)

    Liebste Grüße,
    Sarah von http://www.vintage-diary.com

    Reply
  6. Milli 28. August 2018 at 9:01

    Ein wichtiges Thema, mit dem man sich wahrscheinlich trotzdem her ungern beschäftigt. Zumindest kenne ich niemanden der sagt „Ich liebe es mich mit Versicherungen auseinander zu setzen“. Finds deshalb toll, dass du diesen Beitrag so ausführlich und einfach erklärt verfasst hast.

    Liebe Grüße, Milli
    (https://www.millilovesfashion.de)

    Reply
  7. Annemarie 28. August 2018 at 10:40

    OT aber: wo hast du denn das Kleid her? Gefällt mir sehr gut.

    Reply
    1. bianca 28. August 2018 at 10:44

      :) haha ein richtiges spar-kleid – 30 euro monki, gibt es aktuell noch!

      Reply
  8. Andrea 13. September 2018 at 17:17

    Das war wirklich total interessant, sehr gut die Fakten zusammengefasst! Ich finde Vorsorge nämlich auch richtig wichtig.

    Reply

Leave A Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert